Wenn sich die gesellschaftlichen Umstände ändern, braucht es auch eine Anpassung der Haltungen von Bürgerinnen und Bürgern. Wenn die freiheitliche Demokratie in Frage gestellt wird. Wenn Brücken, Bahnschienen, Glasfaser, Schulen und Universitäten dringend renoviert werden müssen. Wenn die weltweiten Verwerfungen von Krieg bis Klimawandel eine globale Antwort erfordern. … dann verschieben sich auch Schwerpunkte des staatlichen Handelns. Natürlich werden in unserem Rechts- und Sozialstaat allgemeine Lebensrisiken auch in Zukunft abgesichert. Darüber hinaus wird der Staat sich wieder mehr auf die Wiederherstellung der strukturellen Rahmenbedingungen konzentrieren müssen. Und die Bürger?
Wir rufen auf, sich zusammen zu schließen, Mitglied von KAB sozial & gerecht zu werden und in diesem Workshop einer aktuellen Bürger-Haltung auf die Spur zu kommen.
In diesem Workshop werden wir prüfen, welche Haltungen wir als zivilgesellschaftlich engagierte Bürgerinnen und Bürger einnehmen wollen. Dabei spielen die private Situation genauso eine Rolle wie die gesellschaftlichen Umstände. Mit Deiner aktiven Beteiligung werden wir erkunden, welche Haltungsanteile aktuell notwendig und förderlich sind. Deine Werte wie auch die individuellen Interessen, Kompetenzen, Möglichkeiten und Grenzen werden dabei immer berücksichtigt.
Zwei Anteile einer zukunftsfähigen Haltung sind schon jetzt klar:
Hintergrund KAB sozial & gerecht:
Diese Initiative ist Träger der „Open-Sozial – Plattform für soziales Engagement im Landkreis Miltenberg„. Daraus sind vielfältige Initiativen im Landkreis und seinen Kommunen entstanden:
Jetzt anmelden: